Autor: Mike Holzwardt

Bericht zum Turnier der Vereine 2025

Beim diesjährigen Turnier der Vereine der Stadt Werneuchen 2025 traten zehn Mannschaften an. Zur Teilnahme gemeldet hatten sich der Titelverteidiger aus Löhme, die Abteilungen Handball und Fußball sowie zwei Teams der Feuerwehr. Aufgrund des enormen Wachstums der Abt. Volleyball konnten wir in diesem Jahr neben den zwei Erwachsenenteams drei Nachwuchsteams ins Rennen schicken. Nach der Vorrunde ging es überkreuz in die Halbfinals, wobei sich die Jugend 1 überraschenderweise knapp, aber verdient, gegen die Die Alten 1 durchsetzten. Dadurch bekamen sie die Gelegenheit zur Revanche gegen das Team Löhme, da sie das Vorrundenspiel gegen den Titelverteidiger verloren hatten. Im Spiel um Platz 9 konnten unsere Jüngsten (Jugend 3) den ersten Satz gegen die Abt. Handball noch knapp gewinnen, der Jubel war groß. Im zweiten Satz ging die Puste aus und die Konzentration ließ etwas nach, so dass die Handballer den Satz für sich entscheiden konnten und sich Platz 9 aufgrund der besseren kleinen Punkte sichern konnten. Das Spiel um Platz 7 gewannen die Fußballer gegen die Feuerwehr 2. Platz 5 holte sich unser 2. Jugendteam gegen das 2. Team der Alten. Dritter wurden die Alten 1, die die Feuerwehr 1 im kleinen Finale bezwangen. Das große Finale fand dann auf dem Centercourt unter großem Jubel der zahlreich anwesenden Fans statt. Im Modus Best of 2 lieferten sich die Jugend 1 und die Löhme einen wahren Schlagabtausch. Mit etwas mehr Durchschlagskraft im Angriff konnten sich die Jugend 1 letztendlich durchsetzen. Der Jubel und die Freude auf dem Platz und auf der Tribüne war dementsprechend groß. Unsere Glückwünsche gehen an alle beteiligten Teams – es gab nur Sieger an diesem Tag. Unser Dank gilt allen Helfern und der Bürgermeisterin für den Siegerchampus.

Annahme, Stellen, Punkten…

EWE Trikotsatz für die Jüngsten gewonnen

Im Internet auf die Verlosung von EWE aufmerksam geworden, entschieden wir spontan daran teilzunehmen. Das Anmelden und Ausfüllen ging ganz schnell. Als dann wenige Wochen später eine Gewinnmail ankam, war die Überraschung groß. Also ran ans Aussuchen und Bestellen des Gewinnes. Wir entschieden uns für die bedruckten Shirts inkl. Rucksäcke, natürlich in rot. Es dauerte auch nicht allzu lange als eine Versandbestätigung und das Paket eintrafen. Unsere jüngsten Volleyballer freuten sich riesig über die Shirts. Der Verein bedankt recht herzlich bei EWE

Bericht vom Turnier der Vereine 2023

Beim diesjährigen Volleyballturnier der Vereine der Stadt Werneuchen traten 9 Mannschaften an. Zum ersten Mal nahmen Freizeitsportler aus Löhme und eine Nachwuchsmannschaft der Abteilung Volleyball, die seit etwa einem Jahr trainieren, an der Veranstaltung teil. In den letzten Wochen war die Sporthalle regelmäßig voll, weil einige Teams sich intensiv auf das Turnier vorbereiteten.
Schon in den Gruppenspielen merkte man, dass dieses Jahr das Spielniveau nach oben gegangen ist. In beiden Staffeln gab es spannende Spiele zu beobachten und die Volleyballer, die wieder außer Wertung spielten, gewannen nicht alle ihre Spiele. Anmerkungen wie „nächsten Jahr spielen wir nicht mehr außer Wertung“ erfolgten prompt. Mit Abt. Tischtennis, der Feuerwehr, der Jugend 1 qualifizierten sich wieder die letztjährigen Halbfinalisten neben Löhme für die Halbfinalspiele.
Das Platzierungsspiel um Platz 7 gewann der Angelverein Weißkopfseeadler gegen die Volleyball Jugend 2, die trotz des 8. Platzes zeigten, dass sie in nur einem Jahr viel gelernt haben. Den 5. Platz sicherten sich die Vereinten Ledebourger mit einem glatten 2:0 gegen Badminton and Friends. Die Halbfinals gewannen Jugend 1 und Löhme. Im kleinen Finale um Platz 3 behauptete sich die Abt. Tischtennis mit einem knappen 2:1 gegen die Feuerwehr. Im Finale hatten die Löhmer etwas mehr Schlagkraft als die Jugend und gewannen mit 2:0.
Die Abteilung Volleyball bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, dem Publikum, unseren Teams vom Verkauf und vom Grill, sowie bei der Stadt und dem Bürgermeister für den Werneuchener Gewinnersekt. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Und hier noch einige Schnappschüsse

Abteilungsleitungswahl 2023

Am 22.04.2023 hatte die Abteilung zur Wahl der neuen Abteilungsleitung aufgerufen. Pierre hatte vor längerer Zeit bekanntgegeben, dass er nicht erneut kandidieren möchte. Mit Michael Wichmann fand sich ein neuer Kandidat für den Abteilungsleiter. An seiner Seite als Stellvertreter unterstützen ihn ab sofort Alex Bleck und Dirk Paasche.
Dana Brauer erklärte sich bereit, die Arbeit als Kassenwart fortzuführen. Die alte Abteilungsleitung wurde einstimmig entlastet und die neuen Kandidaten wurden von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig gewählt.
Die Abteilung bedankt sich recht herzlich bei Pierre für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren, die aufgrund der Coronapandemie nicht immer einfach waren und wünscht gleichzeitig der neuen Leitung viel Erfolg in den nächsten Jahren.

Winterturnier der Beiersdorfer Elfen Feb. 2023

Nachdem wir im vergangenen Sommer in Beiersdorf zum Turnier der Ballelfen eingeladen wurden, ging es im Februar 23 in die Halle nach Heckelberg.
Leider sagte ein Team ab, sodass nur vier Mannschaften an den Start gingen. Wir traten wieder mit einer gemischten Truppe an und nahmen wie beim letzten Mal unsere jungen Spieler mit.
Kurz gesagt, wir gewannen alle drei Spiele und wurden bei der Siegerehrung mit einem Pokal und einer Medaille geehrt. Im Anschluss, da es noch früh am Tag war, mischten wir alle Teams und spielten noch ein paar lockere Sätze. Wieder einmal stand der Spaß im Vordergrund und unser Nachwuchs sammelte erste Turnier- und Wettkampferfahrungen. Vielen Dank an das Orgateam der Beiersdorfer Ballelfen für die Einladung und die Verpflegung.
Wir spielten mit Dana, Alina, Mariella, Micha, Jonas, Simon, Ilja und Mike – Coach Dirk

Turnierbilder Beiersdorfer Ballelfen Feb 23

Bild 2
Bild 5
Bild 4
Bild 6
Bild 3
Bild 7
Bild 1
Bild 8
Bild 9
Bild 2 Bild 5 Bild 4 Bild 6 Bild 3 Bild 7 Bild 1 Bild 8 Bild 9

Bericht vom Turnier in Beiersdorf im Sept. 2022

Die Volleyball Elfen aus Beiersdorf luden uns zu einem Spaßturnier auf ihren Sportplatz ein. Da die Elfen eine reine Frauenmannschaft sind nahmen wir etliche Nachwuchsspieler mit, darunter vier unserer jungen Mädels. Seit März dieses Jahres bietet die Abteilung Volleyball Training für junge Interessierte an. Und den älteren bot sich nun die Gelegenheit, sich mit „echten“ Gegner zu messen. Auf dem Beiersdorfer Sportplatz traten 5 Teams gegeneinander an. Neben den Elfen waren ein älteres Team aus Hellersdorf, sowie zwei weitere heimische Teams, die Herren-Fußballmannschaft und eine Vertretung des Vorstandes am Start. Nach anfänglicher Nervosität, das erste Spiel ging im Tiebreak 1:2 verloren, steigerten sich alle und die anderen Spiele wurden alle gewonnen. Bei strahlendem Sonnenschein, aber böigem Wind hatten alle sehr viel Spaß und als unser Team am Ende den Siegerpokal entgegennehmen durfte, war die Freude riesengroß. Wir bedanken uns recht herzlich beim Veranstalter und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder kommen dürfen.
Wir spielten mit Dana, Saskia, Alina, Mariella, Emma, Jerry, Leo, Dirk und Mike

Bericht vom Turnier der Vereine 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand wieder das Volleyballturnier der Vereine statt. Gemeldet haben sich zehn Mannschaften, davon der Angelverein Weißkopfseeadler und die Abt. Darts erstmalig. Die Abteilung Handball stellte mit den A-Juniorinnen ein junges Damenteam. Ein weiteres junges Team war die U15 der Volleyball Jugend. Dazu gesellten sich die Abt. Tischtennis, die Abt. Fußball, die Abt. Badminton and Friends, die Freiwillige Feuerwehr, der viermalige Titelverteidiger Vereinte Ledebourger und eine, außer Konkurrenz spielende Mannschaft der Abt. Volleyball.
Je 5 Teams kämpften in der Gruppenphase um den Einzug ins Halbfinale. Besonders spannend ging es in der Gruppe B zu, wo das letzte Spiel um den Halbfinaleinzug entschied. Überraschend setzten sich hier die Volleyball Jugend vor der Freiwilligen Feuerwehr durch. In der Gruppe A belegten die TT-Spieler ungeschlagen vor dem Angelverein Platz 1.
Die Halbfinals gingen dann deutlich an die Abt. TT und die Volleyball Jugend. In einem spannenden, von den Fans lautstark begleitetem Finale, musste der Tiebreak nach einem 1:1 in zwei Sätzen entscheiden. Hier setzten sich dann in der Schlussphase die TT-Spieler ab, gewannen den Entscheidungssatz und somit den begehrten Wanderpokal. Platz 3 ging an die Freiwillige Feuerwehr.
Die Abt. Volleyball gratuliert den Siegern, allen Teams für die gelungene Veranstaltung und hofft wieder auf rege Teilnahme im nächsten Jahr…

Endstand
1. Abt. Tischtennis
2. Volleyball Jugend
3. Freiwillige Feuerwehr
4. Angelverein Weißkopfseeadler
5. Abt Fußball
6. Vereinte Ledebourger
7. Abt. Badminton & Friends
8. Abt. Handball A-Jugend wbl.
9. Abt. Darts
außer Wertung: Abt. Volleyball

 

Bericht vom 1. Mai Turnier der Vereine von Werneuchen 2019

Siegesserie der Vereinten Ledebourger nicht zu stoppen
————————————————————————————————

Sieben Mannschaften gingen beim diesjährigen Volleyballturnier der Vereine der Stadt Werneuchen an den Start. Neben dem Titelverteidiger Vereinte Ledebourger meldeten die SV Rot-Weiß Abteilungen Badminton, Handball, Fußball und Volleyball je eine Mannschaft, dazu stellte die Freiwillige Feuerwehr ein Team und zum ersten Mal war der neue Werneuchener Verein KJS Barnim am Start. Die Ledebourger gewannen die letzten drei Turniere, die spannende Frage war, kann eine andere Mannschaft die Siegesserie stoppen?
Aber mit vier Siegen und nur einem Unentschieden bewiesen sie auch dieses Jahr wieder ihre Dominanz und freuten sich zurecht über ihren vierten Titel in Folge. Im ersten Spiel der Feuerwehr kam es zu einem unverhofften Ereignis. Der Piepser der freiwilligen Kameraden meldete sich und sie rasten in ihren Sportsachen zur Feuerwehr und dann zu  einem Brandeinsatz. Nach ihrem Löscheinsatz kehrten sie unter Applaus in die Walter-Krüger-Halle zurück, spielten das Turnier zu Ende und belohnen sich mit dem dritten Rang im Endergebnis. Alle Anwesenden durften so mal den freiwilligen Einsatz bewundern und an dieser Stelle sei mal Dankeschön an die Arbeit der Kameraden der FFW gesagt. In der Halle wurde zur Freude vieler Zuschauer weiter gepritscht, gebaggert, geblockt und geschmettert. Alle hatten sichtlich Spaß am Volleyball. Mit Ehrgeiz wurde um jeden Ball gekämpft und das eine oder andere Trikot war durchgeschwitzt.
Am Ende freute sich die Abt. Badminton über den zweiten Platz. Auf dem undankbaren vierten Platz landete die Abt. Handball, fünfter wurde der KJS Barnim und sechster die A-Junioren der Abteilung Fußball.
Die Abteilung Volleyball bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die diese Veranstaltung ermöglichte und bei der Fam. Horn, welche die Pokale sponsorte.
(Bilder von Dr. Karl Lehmann)

Neue Abteilungsleitung gewählt!

Am 26. September 2018 wählte die Abteilung Volleyball einen neuen Abteilungsleiter.
Sportfreund Pierre Eichhorn wurde einstimmig gewählt. Beatrice  Lochner wurde als Kassenwart auch einstimmig wieder gewählt. Leider gelang es der alten Abteilungsleitung nicht einen stellvertretenden Abteilungsleiter zu finden.
Die Abteilung Volleyball bedankt sich bei Rainer Schöfl und Mike Holzwardt für die seit 2004 geleistete Arbeit. Beide bleiben der Abteilung als Spieler weiterhin treu.
Dem neuen Vorstand wünschen wir für seine zukünftige Arbeit viel Erfolg.